Ein früher Anfang mit Musik ist heute wichtiger denn je, zumal für die Kinder ab der Grundschulzeit die Nachmittagsunterrichte der Regelschulen die frei Zeit für Musik, Sport und andere Freizeitaktivitäten deutlich knapper werden lassen. Hat ein Kind im schulpflichtigen Alter dann bereits ein Instrument begonnen, bzw. einen bestimmten Fortgeschrittenengrad erreicht, wird es „Musik selbermachen“ nicht so schnell als „Last“, sondern als „Lust“ empfinden.
Die musikalische Früherziehung ist für Kinder ein Idealer Einstieg in die Welt der Musik.
Der 1 jährige Kurs richtet sich an Kinder ab einem Alter von 3 1/2 Jahren. Sie werden in altersgerechter, spielerischer Form an alle Bereiche der Musik herangeführt.
Dazu gehört die
- Klangwelt der Musik erleben durch singen und
- Musik hören lernen,
- Rhythmik erfahren durch Tanzen und Ausdruck
- Improvisation durch selbstgemachte Musik, Klänge auf verschiedensten Instrumenten erzeugen
Dieser Basisunterricht gibt den Kindern die Möglichkeit, in dem für sie optimalen Entwicklungszeitraum den Bezug zur Musik zu entdecken und zu erweitern. Früherziehung vermittelt in spielerischer Form Inhalte von Musiktheorie bis Instrumentalkunde. Es wird bereits auf Noten, Notenwerte, Schreibweise und Zeichen eingegangen, Verschiedenste Instrumente werden vorgeführt und deren Klangerzeugung beschrieben. Für die Kinder eine wirksame Entscheidung, ihr Instrument zu finden.
Der Unterrichtet findet in der Gruppe bis zu 12 Kindern statt.